
Mag. Robert J. Fritz, BA MBA
Robert Fritz ist Unternehmensberater und Coach. Er war viele Jahre Geschäftsführer in Marketing-Agenturen und Erwachsenenbildungs-Instituten. Seine Schwerpunkte sind Demographie und LLL sowie Digitalisierung und die daraus resultierenden Herausforderungen für die Gesellschaft. Er ist Verfasser und Mitverfasser einschlägiger Studien und Initiator des ifdp – institute for digital participation.
Am Beginn seiner „beruflichen Laufbahn“ stand bereits 1959 eine Rolle im Film „Und ewig singen die Wälder“ als Baby Tore an der Seite von Gert Fröbe und Hansjörg Felmy.
Nach einigen kleineren Engagements im TV-Bereich vor und abseits der Kamera während seiner Ausbildung wechselte er schließlich in die Printmedienbranche und verstärkte u.a. das Team des Monatsmagazins „Basta“ in der Startphase.
Nach Engagements in internationalen Werbe- und Marketingagenturen gründete er sein erstes eigenes Unternehmen. Seine Erfahrungen als Konzeptionist und Geschäftsführer, kombiniert mit der theoretischen Auseinandersetzung mit dem demografischen Wandel und der Freude am lebenslangen Lernen führten zur Gründung eines der ersten Unternehmen für Best-Age-Marketing in Österreich. Als Unternehmensberater und Coach unterstützte er große Unternehmen und Konzerne bei der zielgerichteten Ansprache neuer Zielgruppen.
Es folgten Projekte in Zusammenarbeit mit Forschungspartnern aus Deutschland, Universitäten und Fachhochschulen sowie die Entwicklung spezieller Ausbildungen und Weiterbildungslehrgänge. Als Geschäftsführer der Best-Age-Akademie trug er wesentlich zur Verbreitung dieser Programme bei.
In den letzten Jahren widmete er sich dem Thema „digitale Partizipation“ und den Auswirkungen von Digitalisierung und Demografie in der Gesellschaft, insbesondere im sogenannten „dritten Sektor“. Als Gründungsmitglied und Obmann des „ifdp-institute for digital participation“ setzt er Akzente in der Förderung von innovativen Ansätzen und Best Practices für eine effektive digitale Beteiligung.
Seine breitgefächerten Interessen zeigen sich auch in seinem Engagement im „VJL-Verein zur Förderung von Kinder- und Jugendliteratur in Österreich“.
- Co-Autor der Studie „acdc – austrian certificate of digital competences, Überlegungen zu einer Zertifizierung digitaler Kompetenzen – eine Machbarkeitsstudie“
- Preisträger TUN-Fonds 2016 für „speech-to text-device – eine Hörlesebrille“
Preisverleihung TUN-Fonds 2016 v.l.n.r:
- F. Fischler (Forum Alpbach)
- A. Bierwirth (T-Mobile)
- O. Judex (Trend)
- B. Recheis, R. Fritz (B.A.C. GmbH)
- H. Kaufmann, G. Gerstweiler (TU- Wien)

- Co-Autor der Studie „GenTT – Die Zukunft ist reif“ gemeinsam mit der FH Technikum Wien
Diese Studie wurde gefördert im Rahmen des Programms „benefit“ durch das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, abgewickelt durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft GmbH (FFG).
Pressekonferenz mit
- K. Woletz (FH Technikum),
- R. Fritz (BEST AGE Consulting),
- H. Meyer-Hentschel (Meyer-Hentschel Institut Saarbrücken)

- Entwicklung von Weiterbildungslehrgängen in der BEST AGE Akademie, u.a.
- BEST AGE Marketing
- Gesundheits- & Sozialmanagement
- Mobile Behindertenassistenz
Bericht zum ersten Lehrgang „BEST AGE Marketing“ im Kurier

Vorlesung in der BEST AGE Akademie mit
- I. Wendl (ehem. Abg. z NR)
- H.K. Becker (ehem. Abg. z. EU-Parlament)

Kooperationspartner und Kunden
- FH Technikum Wien
- RLB NÖ-Wien
- Meyer-Hentschel Institut Saarbrücken
- Age Suit Germany GmbH
- TU-Wien
- BP Austria
- Reno
- AMS Österreich
- u.a.m.
Erfahrungen
- Marketing für Printmedien
- Konzeptionist und GF in Werbe- und Marketingagenturen
- Lektor FH Technikum Wien
- GF und Coach Best Age Akademie
- Autor div. Studien
- Gründer und Obmann VJL
- Co-Initiator und Obmann IFDP
- etc.